Grundschulaktionstag am 06.12.2024

Grundschulaktionstag am 06.12.2024

Grundschulaktionstag in Baden-Württemberg findet zum 14. Mal im HVW-Gebiet auch in der Johann-Bruecker-Grundschule in Schönaich statt

Am Freitag, dem 6. Dezember 2024, ist es in Baden-Württemberg wieder soweit – es herrscht „Großkampftag“ an den Grundschulen. „Der inzwischen bundesweite Grundschulaktionstag verschafft uns, wie die beiden letzten Jahre deutlich gezeigt haben, eine noch höhere Strahlkraft für unsere Sportart Handball“, erklärt Hans Artschwager (Hildrizhausen), DHB-Vize-Präsident und Sprecher der Landesverbände sowie Präsident des Handballverbandes Württemberg (HVW). Landes-Kultusministerin und Schirmherrin des Grundschul-Aktionstages Theresa Schopper lobt zugleich, dass „der Grundschul-Aktionstag seit über zehn Jahren in Kooperation mit den Handballvereinen ein attraktives Angebot an den Grundschulen darstellt“. Auch in Schönaich beteiligen sich 130 Schülerinnen und Schüler, die von den Jugendtrainerinnen und Jugendtrainern der Handballabteilung des TSV Schönaich wie in den vergangenen Jahren betreut werden.

„Die Jahrgangszahlen der zweiten Klassen haben uns in diesem Jahr vor große Herausforderungen gestellt. Der Grundschul-Aktionstag ist für uns als Handballabteilung einer Nicht-Spielgemeinschaft aber von solch unschätzbarer Bedeutung, dass wir alle Kräfte mobilisiert haben und in diesem Jahr gleich zwei Freitage in Folge an unsere örtliche Grundschule gehen werden“, betont TSV-Jugendleiter Marius Liegert. Tatsächlich hätten die vergangenen Jahre bewiesen, dass die jährliche Grundschulaktion sowohl für die Schule als auch für den Schönaicher Handball aus guten Gründen zu einer echten Institution geworden sei.

„Der DHB stellt uns für den Grundschulaktionstag zahlreiche Materialien zur Verfügung, die wir den Lehrkräften weitergeben. Durch den Aktionstag bekommen auch die Lehrkräfte einen tieferen Einblick, wie der Handball Kindern im Grundschulalter nähergebracht werden kann“, führt Liegert aus und ergänzt: „Zugleich können wir als Handballabteilung mit einer stetig wachsenden Jugendabteilung vor Ort Werbung für unsere wöchentlichen Trainings machen. In den vergangenen Jahren sind nach der Grundschulaktion immer 10 bis 15 neue Kinder in unsere Trainings gekommen. Dieser Aktionstag ist für den Handball in Schönaich, aber auch für den Handball als Breitensport unersetzlich.“

Deutschlandweit nehmen am Grundschulaktionstag 2024 über 320.000 Kinder aus rund 2.850 Grundschulen teil. In Baden-Württemberg, wo der Aktionstag mittlerweile zum 14. Mal durchgeführt wird, haben sich mehr als 38.000 Kinder aus über 600 Schulen angemeldet. Diese Tatsache freut auch den DHB-Vize-Präsidenten Hans Artschwager, der schon einmal ein Jahr in die Zukunft blickt: „Wie toll unsere Sportart ist, zeigt sich Ende 2025, wenn die Frauen-WM in Deutschland stattfindet und in Stuttgart das deutsche Team antreten wird – und dann hoffentlich auch viele Teilnehmer des Grundschulaktionstages begeistert.“

Die Handballabteilung des TSV Schönaich hofft in diesem Zuge ebenfalls auf weiteren Rückenwind für ihre Jugendarbeit. Marius Liegert unterstreicht: „Bereits die Heim-EM in diesem Jahr hat uns großen Zulauf gebracht. Inzwischen sind nicht mehr die Jahrgangszahlen unser größtes Problem, sondern die begrenzten Hallenkapazitäten. Mit nur einer örtlichen Sporthalle und zugleich ebenfalls wachsenden TSV-Abteilungen mit Hallenansprüchen ist das Jahr für Jahr eine riesige Herausforderung, bei der wir aus dem Schönaicher Rathaus sowie durch den Hauptverein nach besten Kräften unterstützt werden. Trotz allem werden wir mit den aktuellen Möglichkeiten früher oder später immer wieder an unsere Kapazitätsgrenzen stoßen.“

Eine weitere Besonderheit der diesjährigen Grundschulaktion ist die Übergabe von speziell auf das Grundschulalter zugeschnittenen Handbällen durch die örtlichen Vereine an „ihre“ Grundschulen. Viele Grundschulen verfügen über keine oder keine adäquate Ausstattung an Handbällen. Unterstützt von den Partnern Kempa und AOK sowie dem „Verein der Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg“, erhielten Vereine in Baden-Württemberg, die mit einer E-Jugend, F-Jugend oder Mini-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen, die Möglichkeit, ein Ballpaket bestehend aus 15 Handbällen des Sondermodells „Leo“ über ihre Bezirksvertreter zu erwerben.

Auch an dieser Ball-Aktion nahm der TSV Schönaich teil und wird die entsprechenden Bälle am 6. Dezember an die Rektorin der Schönaicher Johann-Bruecker-Grundschule Svenja Hauser übergeben. „Eine gute Aktion. Das stärkt die Partnerschaft zwischen Handball und Grundschulen und gibt den Schulen überhaupt erst die Möglichkeit, Handball als Inhalt der Sportstunden anzubieten. Hoffentlich wecken die neuen Handbälle und die Handball-Sportstunde bei den Kindern die Lust, auch einmal bei uns im Verein vorbeizuschauen“, hofft TSV Jugendleiter Marius Liegert.